Unterwegs durch Südengland

Während unserer Reise durch Südengland erkunden wir die Städte Lyndhurst samt dem angrenzenden New Forest National Park, Winchester, Salisbury und das Old Sarum Castle, Bournemouth und Bath, sowie die Isle of Wight. Zu Chris‘ Verwandtenbesuch geht es abschließend nach High Wycombe und zur Besichtigung der dortigen Umgebung, weiters nach Eton und Windsor

Lily Cross Church, Godshill

Südengland zeichnet sich besonders durch seine grüne Natur sanft geschwungener Hügel, stiller Buchten und malerischer Küstenorte aus. Des Weiteren durch altehrwürdige Gebäude, gepflegte Gärten und prachtvolle Anwesen und Parks, sowie freundliche Menschen und gemütliche Pubs.

Lyndhurst – erste Impressionen in der Grafschaft Hampshire

Am 12. Juni starten wir morgens um 7 Uhr 25 mit der Austrian in einem Airbus A220-300 der airBaltic nach London-Heathrow, wo wir um 8 Uhr 30 Ortszeit bei wolkigen 17°C landen und unseren Leihwagen Vauxhall Corsa übernehmen. Rasch stellt sich Chris auf den landesüblichen Linksverkehr ein, während wir durch grüne Landstriche gleiten und nach 90-minütiger Fahrt die Kleinstadt Lyndhurst – zu Deutsch: mit Linden bewaldeter Hügel – in der Grafschaft Hampshire erreichen.

Im The Stag Hotel checken wir für die nächsten sieben Nächte ein und stärken uns im Restaurant mit Fish & Chips. Danach starten wir einen Rundgang durch den Hauptort des umgebenden New Forest National Park. Dieser führt uns durch das Zentrum mit Ziegelstein- und Fachwerkbauten, zur Catholic Church, die Church Lane, sowie in die neogotische Pfarrkirche Saint Michael and all Angles. Dem New Forest Visitor Center statten wir ebenso einen Besuch ab, ehe unser erster Tag in der Ferne zu Ende geht. Welcome in South-England!

Winchester – Kathedrale, Abbey Gardens, alte Stadtmauer, Universität

Am Freitag des 13. Juni führt uns ein Ausflug nach dem Frühstück in die ebenfalls in der Grafschaft Hampshire gelegene Stadt Winchester. Am Ende des South-Downs-Nationalpark gelegen, war sie einst Hauptstadt gleich dreier sächsischer Könige. Bekannt ist sie für ihre mittelalterliche Kathedrale mit gewaltigem Kirchenschiff, aufwendiger Gewölbedecke und einer kolorierten Bibel aus dem 12. Jh – mit 164 m nach dem Petersdom die längste Kirche Europas! Vor diesem historischen Gotteshaus treffen wir heute Chris‘ Schwester Vicky, welche mit ihrem Auto aus High Wycombe angereist ist.

Zusammen unternehmen wir eine ausgiebige Führung durch die Kathedrale, flanieren danach durch die Abbey Gardens, vorbei an der gotischen Guildhall und durch die High Street, sowie am River Itchen entlang. Dabei präsentieren sich zahlreiche schöne Fotomotive und Vicky ist sichtlich stolz, uns „ihr Winchester“ aus der Studienzeit zu zeigen. Wir passieren Teile der alten Stadtmauer, gehen durch die College Street, vorbei am Haus des Bishop of Winchester und dem altehrwürdigen Winchester College – der ältesten Privatschule, 1382 von Bischof William of  Wykeham gegründet. Zwischendurch genießen wir bei wolkenlosen 24°C ein Essen im Garten des Restaurants The Wykeham Arms und haben uns viel zu erzählen.

Durch die High Street und das West Gate erreichen wir den Friedhof – West Hill Cemetery – und die University of Winchester, wo wir am weitläufigen Gelände spazieren und für Vicky schöne Erinnerungen wach werden. Abschließend gibt es eine Pause mit einem kühlen Drink und Süßem beim Buttercross – Kreuz aus dem 15. Jh, ehe es für uns zurück nach Lyndhurst geht. Vielen Dank liebe Vicky für den wunderbaren Tag!

New Forest National Park – Spaziergang durch ein ehemals königliches Jagdrevier

Am Samstag des 14. Juni stößt auch Vickys Tochter Hannah zu uns, und zusammen unternehmen wir bei sonnigem Wetter einen ausgedehnten Spaziergang durch den New Forest National Park. Das Heideland auf weiten Flächen gerodeten Waldes war ursprünglich ein altes, den Königen vorbehaltenes Jagdrevier.Heute wird der Nationalpark, welcher zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, wie Wild, Eidechsen, Pferde und Kühe, beherbergt, gerne von einheimischen Familien und Touristen besucht. Auch wir Vier sind auf verschlungenen Wanderpfaden durch verbleibende Waldreste, Gebüsch, Ginster und dichtes Heidekraut unterwegs, sichten Kühe und wilde Ponys sowie zahlreiche Vogelarten.

Zudem statten wir dem alten Lyndhurst Cemetery – Friedhof – einen Besuch ab. Nachmittags gibt es ein gutes Essen in Lyndhurst im Restaurant The Mailmans Arms. Schwertfisch und Salat schmecken einmal mehr und mit einem erfrischenden Bier stoßen wir auf den gelungenen Tag an, ehe sich Vicky und Hannah wieder nach Hause verabschieden.

Stadt Salisbury mit Kathedrale, Old Sarum Castle, Ort Beaulieu

Am Sonntag des 15. Juni fahren wir nach Salisbury, die am Fluss Avon gelegene Hauptstadt der Grafschaft Wiltshire. Typisch sind ihre Backsteinhäuser und Cottages mit Fachwerk sowie die prunkvolle, frühgotische Kathedrale aus 1258. Wir parken beim Wiltshire College and University Center und starten zum Sightseeing. Bei sonnigen 19°C führt unser Rundgang zur Baptist Church und dem Market Place, am Fluss Avon entlang, weiter durch die Bridge Street und die Fisherton Street mit dem Clock Tower sowie der City Hall. Wiederum sind viele Einheimische mit ihren Familien unterwegs. Wie überall, ist es auch hier sehr sauber und die Menschen freundlich und hilfsbereit. An der United Reformed Church und dem Sarum College ergeben sich weitere Fotomotive.

Die Kathedrale mit kunstvoll verzierter Westfassade und 123 m hohem Turm, eine der schönsten der ganzen Insel, bildet einen besonderen Schwerpunkt. Sie beinhaltet eines der vier erhaltenen Exemplare der Magna Charta, bis heute Grundstock des britischen Rechtssystems. Die Umfriedung der Kathedrale – The Close – bilden ausgedehnte Rasenflächen sowie verborgene Häuser.

Vorbei an der alten Harnham Mühle aus dem 12. Jh und durch das Harnham Gate gelangen wir zum Parkplatz und fahren zum rund drei Kilometer entfernten Old Sarum Castle. Die Überreste der von einem Graben umgebenen Burganlage auf einem Hügel zählen zu den ältesten Siedlungen Englands und bilden heute ein englisches Kulturerbe. Man schätzt, dass der Ort bereits um 3.000 v.Chr bewohnt wurde. Uns bietet er interessante Fotomotive und eine schöne Aussicht auf das nahe Salisbury.

Auf unserer Rückfahrt machen wir noch einen Halt im pittoresken Dorf Beaulieu inmitten des New Forest National Park. Umgeben von den Anlagen der Abtei Beaulieu, seit 1538 Sitz der Familie Montagu, befindet sich hier auch das National Motor Museum. Während des Spazierganges durch den Ort und am Beaulieu Fluss entlang ergeben sich noch letzte Fotomotive. Danach stärken wir uns im Restaurant The Montagu Arms mit köstlichem Schellfisch samt Salat und kehren ins Hotel zurück.

Bournemouth – elegantes britisches Seebad mit Promenade, Parks und Gärten

Am 16. Juni fahren wir ans Meer in die Stadt Bournemouth. Sie liegt an der Südküste in der Zeremoniellen Grafschaft Dorset und gilt als eines der schönsten britischen Seebäder mit prächtigen Park- und Gartenanlagen. Bournemouth erfreut sich aufgrund des sonnig-milden Klimas und langen sauberen Sandstrandes an der Meeresbucht Poole Bay großer Beliebtheit.

Unsere Besichtigung führt uns bei wolkigen 20°C zuallererst zur St. Peter’s Church of Bournemouth, der Mutterkirche aus 1841 und ein historisches, unter Denkmalschutz stehendes Juwel. Wir bewundern Buntglasfenster und Steinschnitzereien im Inneren, sowie die angrenzende Chapel of Resurrection, alte Gräber und das Kirchhofkreuz aus 1871. Nach einer Kaffeepause in den Arkaden, einer überdachten Einkaufszeile, gelangen wir zum Bournemouse Pier, wo sich bei Meeresluft weitere schöne Fotomotive bieten. 1855 als ehemaliger hölzerner Jetty errichtet, ist er heute eine 304 m lange Betonkonstruktion. Beim Gebäude des Oceanariums gibt es einige Strandfotos, ehe wir auf der East Cliff Promenade hinaufflanieren, vorbei am Royal Bath Hotel, und bereits tolle Ausblicke auf das Meer, zum Pier und in die Bucht genießen. Auf der Anhöhe befindet sich die berühmte Russell-Cotes Kunstgalerie & Museum mit mehr als 1.000 Gemälden und Skulpturen aus Afrika und Fernost – heute leider geschlossen!

Wir spazieren wieder hinab auf Meeresniveau und durch die Lower Gardens, eine weitläufige, prächtige Parkanlage und gelangen über den Square zu den Central Gardens, welche ebenso gerne besucht werden. Auf unserem Weg Richtung der Upper Gardens passieren das Civic Center mit dem Rathaus und die Kirche – Richmond Hill St. Andrew’s Church –, womit wir heute wieder eine schöne Mischung aus Natur und Kultur vorfinden. Vor Ort gibt es noch ein köstliches Essen im vietnamesischen Restaurant PHO bei Pho-Hühner-Nudelsuppen, Frühlingsrollen und Salat.

Isle of Wight – Osborne House, Dorf Godshill, The Needles Kalkfelsen

Die malerische Isle of Wight steht am 17. Juni auf unserm Programm. „Die Insel“ gilt als eigenständische Grafschaft und liegt vor der Südküste Englands gegenüber der Stadt Southampton. 35 km lang und bis 20 km breit, punktet sie mit Burg- und Klosterruinen, römischen Villen, alten Landsitzen und reetgedeckten Cottages.

Wir starten morgens nach Lymington, wo wir mit der Auto-Fähre in 30-minütiger Fahrt auf die Insel übersetzen und im Hafen von Yarmouth anlegen. Osborne House im Norden der Insel – Königin Victoria‘s und Prinz Albert’s ehemalige Sommerresidenz im italienischen Stil – bildet unser erstes Ziel. Umgeben von 100 ha Park sowie mehreren Nebengebäuden, kann es heute als Museum besichtigt werden. So bewundern auch wir die ehemaligen königlichen Räumlichkeiten, Audienz- und Ankleideraum, Billardzimmer, Salon und Schlafgemach der Königin. Danach spazieren wir bei sonnigen 24° über die Gartenterrasse, vorbei an Springbrunnen und Seerosenteich, hinab bis zum Privatstrand am Meer.

Nach einem Snack vor Ort in Form von Cornish Pastry fahren wir mit dem Auto ins verschlafene Zentrum der Insel, in das hübsche Dorf Godshill mit reetgedeckten Häusern und der alten Godshill Church aus dem 14. Jh – Church of the Lily Cross – mit umgebenden Friedhof auf einem Hügel.

Danach geht es in den Südwesten, mit ersten beeindruckenden Ausblicken auf Compton Beach und die Steilküste. Auf der Military Road passieren wir den Badeort Freshwater Bay und erreichen die äußerste Westspitze der Insel. The Needles, drei bis zu 30 m hohe Kalkfelsen im Meer bieten hier einen abschließenden Schwerpunkt und eine atemberaubende Landschaft, welche wir von einer Aussichtsterrasse bewundern können. Weiters gibt es einen Freizeitpark und alten Sessellift die Steilküste hinab, und erfolgte hier im Jahr 1898 die erste kabellose Telegrammübertragung durch den Funkpionier Guglielmo Marconi.

Schwer beeindruckt kehren wir zum Yarmouth Harbour zurück und setzen nach einem sehr interessanten Tag mit der Fähre zum Festland über.

Bath – UNESCO Weltkulturerbe mit römischer Geschichte

Am Mittwoch des 18. Juni checken wir im STAG-Hotel aus, wo es uns sehr gefallen hat. Durch ein wellig-grünes Hügelland fahren wir in knapp zweistündiger Fahrzeit in die am Avon-River gelegene Stadt Bath. Alte römische Bäder gaben dem Ort einst seinen Namen und zählen heute zu den Besterhaltenen weltweit. Das historisch bedeutsame Bath mit seinen cremefarbenen Bauwerken befindet sich in der Grafschaft Somerset und ist – als einzige Stadt im Land – zur Gänze ein UNESCO Weltkulturerbe.

Bei wolkenlosem Wetter parken wir in der Garage am Podium und starten mit der Besichtigung der malerischen Innenstadt. Sie führt uns nach dem Bath Guildhall Market in die Bath Abbey. Die Abteikirche von 1499 wurde ursprünglich als Benediktinerkloster gegründet und beeindruckt im Inneren durch auffällige Fächergewölbe und kostbare Glasfenster mit biblischen Szenen. Des Weiteren besteht der Boden aus 891 flachen Grabsteinen und zieren 635 Denkmäler die Wände.

In einem neoklassizistischen Gebäude aus 1793 befinden sich die römischen Bäder – Roman Baths – ausgegrabene Anlagen aus der Zeit zwischen 60 und 300 n.Chr. Über den Kingsmead Square und durch die Royal Avenue gelangen wir zum 1767-75 errichteten Royal Crescent – dem königlichen Halbmond mit 30 aristokratischen Häusern. Die georgianischen Gebäude vor einer großen Rasenfläche im Halbrund angeordnet geben weitere schöne Fotomotive ab. Im Crescent Restaurant stärken wir uns mit köstlichen Fischgerichten und rasten ein wenig, da es heute – untypisch für England – sehr heiß ist. Durch die Brock Street geht es zum nahen Circus mit drei geschwungenen Segmenten von georgianischen Stadthäusern und schattenspendenden Bäumen in der Mitte.

Schließlich spazieren wir noch durch die Gay Street, am Queens Square und vorbei am 1805 eröffneten Theatre Royal und gewinnen dabei weitere Impressionen dieser sehenswerten Stadt. Bei der Pultenay Bridge über den Avon – einem architektonischen Meisterwerk – gibt es letzte lohnende Fotomotive, danach verlassen wir die Stadt und erreichen in zweistündiger Fahrzeit und über die Autobahn M4 die Grafschaft Buckinghamshire.

In den im Süden der Grafschaft gelegenen Chiltern Hills beziehen wir in der Siedlung Horsleys Green ein nettes Apartment, welches sich in der Nähe des Wohnsitzes von Chris‘ Geschwistern in High Wycombe befindet. Hier genießen wir die abendliche Stille im Garten, ehe wir uns zur Ruhe begeben.

Horsleys Green – Rundwanderung im Bottom Wood Nature Reserve

Mit einem gemütlichen Frühstück in unserer Küche starten wir am 19. Juni in den Tag. Auf Empfehlung unternehmen wir eine kleine Rundwanderung am nahen Studley Green Red Kite Walk, welche uns auf 4,5 Meilen in einem lieblichen Naturschutzgebiet durch Wald und Flur führt.

Inmitten des malerischen Chilterns National Landscape finden wir schmucke Cottages mit gepflegten Gärten, grüne Weiden und Felder mit Pferden, Schafen und Eseln vor. Eine friedliche Stimmung liegt über der Landschaft, im Wald begegnen wir lediglich einer Reiterin und erfreuen uns am Flug des hier heimischen Rotmilans – Red Kite. Wolkenloses Wetter begleitet uns einmal mehr und die Temperatur erreicht bereits die 30°C-Marke.

Im Garten des stilvollen Restaurants The Chequers Inn im Ort Fingest stärken wir uns nach kurzer Autofahrt durch enge, verschlungene Sträßchen mit paniertem Schellfisch, Kartoffel und Erbsen und stoßen auf den gelungenen Tag an.

Abends sind wir im Haus von Chris‘ Bruder Simon und seiner Frau Annabel zu Gast und haben uns viel zu erzählen, während auch Schwester Vicky und ihr Mann Mark vorbeikommen und wir beim Dinner eine schöne gemeinsame Zeit verbringen.

Bradenham Village – Lunch, Kunsthandwerksmarkt, St. Botolph’s Church

Am Freitag des 20. Juni treffen wir Vicky mittags zum Lunch im Restaurant The Red Lion in Bradenham Village. Danach besuchen wir vor Ort einen Kunsthandwerksmarkt – Bucks Art Weeks -und bewundern hübsche Glas- und Keramikkreationen. Eine originelle Telefonzelle gibt ebenso ein hübsches Fotomotiv ab. Zuletzt besichtigen wir die St. Botolph’s Church in Bradenham mit angeschlossenem Friedhof, ehe wir uns von Vicky nach diesem netten Programm verabschieden.

Einen schönen abendlichen Schwerpunkt bildet ein gemeinsames Essen mit Chris‘ Nichte und Neffe samt ihren Partnern im Restaurant The Squirrel in High Wycombe. Bei bestem Sommerwetter und Musik sitzen wir mit der jungen Generation im Garten und haben uns viel zu erzählen. Vielen Dank an Hannah und Adam sowie Joseph und Emma für die schöne gemeinsame Zeit!

Ein Ausflug nach Eton und Windsor

Vicky und Mark holen uns am Samstag des 21. Juni ab und zusammen fahren wir nach Eton im County Berkshire, wo wir auf Sohn Joseph und Freundin Emma treffen. Das Dorf liegt an der Themse gegenüber der Kleinstadt Windsor, verbunden durch eine Fußgängerbrücke. Zusammen erkunden wir das schmucke Dorf georgianischer Gebäude, welches vor allem durch die exklusivste Privatschule des Landes – Eton College – bekannt ist. Seit der Gründung im Jahr 1440 drückten hier bereits zahlreiche berühmte Persönlichkeiten die Schulbank.

Wir spazieren durch die High Street, vorbei an den College-Gebäuden und der Eton Church. Am Ufer der Themse essen wir in der COTE Brasserie köstliche Huhn-, Thunfisch- und Muschel-Gerichte, während wir den Bootsverkehr am Fluss beobachten und auf das gegenüberliegende Prachtschloss auf einer Anhöhe – Windsor Castle – blicken.

Gestärkt passieren wir die Windsor Bridge über die Themse, welche die Grenze zwischen beiden Städten bildet. Unser Rundgang durch Windsor führt uns vorbei am Theatre Royal zum Windsor Castle, eine der offiziellen Residenzen der britischen Königsfamilie, und das größte durchgängig bewohnte Schloss der Welt. Die Ursprünge liegen in der Zeit Wilhelm des Eroberers.

Weiter geht es zur alten Bahnstation – Windsor Royal Station -, durch die High Street und vorbei an der Statue Queen Victorias. Wir passieren die Parish Church St. John the Baptist und die Park Street und gelangen zum 2.000 ha großen Windsor Great Park im Süden der Kleinstadt – den früheren königlichen Jagdgründen.

Nach der Verabschiedung von Emma und Joseph spazieren wir mit Vicky und Mark ein Stück der Themse entlang. Schwäne im Wasser geben noch letzte schöne Fotomotive ab, danach passieren wir wieder die Fußgängerbrücke und kehren zum Parkplatz in Eton und nach Hause zurück. Es war ein weiterer wunderbarer Tag, welchen wir mit euch zusammen sehr genossen haben.

Ein sehr schöner Ausflug während eines früheren Kurzbesuches führte uns zusammen mit Vicky und ihrer Familie in die geschichtsträchtige Stadt Oxford. 90 km nordwestlich von London und an den Flüssen Themse und Cherwell gelegen, ist sie Sitz der renommierten Universität Oxford. Während unserer Besichtigung boten sich uns damals zahlreiche Impressionen und stärkten wir uns abschließend in der gemütlichen Turf Tavern.

Hambleden Marina, Rundwanderung mit Stopp in Henley an der Themse

Am heutigen Sonntag des 22. Juni sind wir mit Annabel und Simon unterwegs. Vormittags parken wir außerhalb der Ortschaft Marlow und unternehmen zusammen eine schöne 2,5-stündige Rundwanderung am idyllischen Chiltern Way über Wiesen und Wäldchen. Sie führt uns vorbei an der Hambleden Marina und dem Flower Pot Hotel bis in die Ortschaft Henley-on-Thames, einem Zentrum für Ruderregatten, wo wir eine kleine Pause einlegen. Im Viv’s Café gibt es Süßes, Kaffee und erfrischende Getränke mit Blick auf die Boot-Anlegestellen – Henley Moorings.

Danach besichtigen wir die hiesige Kirche, St. Mary’s Parish Church, ehe wir uns über die Henley Bridge auf den Rückweg machen. Er führt uns am Thames Path entlang des Flusses, wo heute unter reger Zuschauerbeteiligung eine Regatta stattfindet – Henley Women’s Regatta. Schließlich erreichen wir erneut die Schleuse – Hambleden Lock – sowie die örtliche Marina und kehren zum Parkplatz zurück.

Auf der Heimfahrt passieren wir Hambleden Village mit der Kirche, wo Anabel und Simon vor Jahren geheiratet haben, ehe wir zum Abschluss in ihrem gemütlichen Wintergarten bewirtet werden. Vielen Dank ihr Beiden für den gelungenen Tag!

Abschiednehmen von Südengland

Zeitig am Morgen des 23. Juni verlassen wir Horsleys Green und fahren zum Flughafen London-Heathrow, wo wir unseren Leihwagen retournieren. Austrian Airlines bringt uns in einer Maschine der airBaltic wieder nach Wien zurück, wo wir um 13 Uhr 35 landen.

Während unserer Reise bei wahrem Traumwetter konnten wir neue Ziele in Südengland entdecken, Sehenswürdigkeiten, Gärten und Landschaften erkunden, sowie unseren lieben Verwandten einen Besuch abstatten.

Thank you so much to all of you for the lovely days we spent together!